
Die unbekannten Reformatorinnen und Reformatoren Nürnbergs
An einem Sonntag des Jahres 1512 predigt der Augustiner-Eremit Johannes von Staupitz aus Wittenberg zum ersten Mal in der Kirche des Nürnberger Augustinerklosters. Die Predigthörer trauen ihren Ohren nicht, solch wunderbare Dinge haben sie noch nie gehört: Staupitz spricht von einem guten, liebenden Gott. Davon, dass es bei der Suche nach einem gnädigen Gott nicht auf fromme Werke, sondern nur auf die Barmherzigkeit Gottes ankommt. In einem neugegründeten Staupitz-Kreis diskutiert man fortan die Neuigkeiten aus Wittenberg. Und als 1517 die Kunde von den 95 Thesen gegen den Ablass von Staupitzens Beichtkind Martin Luther nach Nürnberg dringt, ist die Marschrichtung klar: Alle Zeichen stehen auf Einführung der Reformation nach den Schriften Martin Luthers.
<link https: museen.nuernberg.de fembohaus kalender-details fuehrungsreihe-stadtgeschichte-nachmittag-1281 _top internal-link>Führungsreihe "Stadtgeschichte am Nachmittag"
- Kosten
- 3 EUR (zzgl. Museumseintritt)