Venus AD
Buchvorstellung und Autorenlesung mit Gabriele Borgmann
Gabriele Borgmann erzählt in "Venus AD" die romantisch-skurrile Geschichte um Albrecht Dürer und das wohl erste Plagiat in der Geschichte der Malerei.
Albrecht Dürer, der Star der Renaissance, zürnt: Lucas Cranach hat ihm seine Venus-Skizze direkt aus der Werkstatt gestohlen und beeindruckt nun mit der lasziven Schönen die Kenner der Kunst. Doch Albrecht Dürer, der wahre Urheber dieses Werkes, erkennt den Diebstahl und setzt alles daran, seine atemberaubende Schöpfung wiederzubekommen. Entschlossen springt er durch die Zeit, will zurückholen, was seines ist, und sein Monogramm auf die Venus ritzen. So landet er im Jahr 2019 vor der Neuen Nationalgalerie in Berlin, vor den Füßen der Doktorandin Nele Rosenbach – was folgt, ist eine besondere und zeitlose Nacht voller Emotionen und neuer Erkenntnisse...
Die Autorin schafft in ihrem Berliner Künstler-Roman mit bildhafter Sprache eine gefühlvolle Handlung, die sich quer durch die Zeiten erstreckt – von der Renaissance in Nürnberg und Wittenberg bis in die Gegenwart der deutschen Hauptstadt.
Gabriele Borgmann lebt in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte, arbeitete in Zeitungsverlagen und war 16 Jahre in einer politischen Institution im Medienbereich sowie im Referat internationale Beziehungen tätig. Seit mehr als zehn Jahren konzipiert und schreibt sie Unternehmens- und Sachbücher, begleitet Autoren und Autorinnen vom Exposé bis zur Veröffentlichung. "Venus AD" ist ihr literarisches Debüt.
- Kosten
- Eintritt frei