
Die Kaiserkrone im Bierkeller
Wie die "Monuments Men" die Reichskleinodien fanden
Nach einer kurzen Führung durch den neu gestalteten Ausstellungssaal "Krone – Macht – Geschichte" des Stadtmuseums im Fembohaus mit den Nachbildungen der Reichskleinodien wird im benachbarten Historischen Kunstbunker erlebbar, wo und wie die originalen Reichskleinodien neben anderen wichtigen Nürnberger Kunstschätzen in einem geheimen Bunker direkt unter der Kaiserburg den Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs überstanden.
Dieser ehemalige Bierkeller in der Oberen Schmiedgasse war von der Stadt Nürnberg mit aufwändiger Technik zu einer in Deutschland einzigartigen Bergungsanlage ausgebaut worden, um Nürnbergs wertvollste Kunstwerke vor Feuer, Rauch, Gas und Plünderung, und damit der Zerstörung, zu schützen.
Nach Kriegsende sollten Kunstschutzoffiziere der US-Armee, die "Monuments Men", die Plünderung und Zerstörung von Kunstwerken verhindern sowie das von den Nazis geraubte Kulturgut finden und zurückführen – so auch die Reichskleinodien.
Treffpunkt und Kartenverkauf: Stadtmuseum Fembohaus
Termine
6. Juni 2020
4. Juli 2020
1. August 2020
3. Oktober 2020
5. Dezember 2020
jeweils 15 Uhr
Diese Führung kann auch in deutscher oder englischer Sprache für Gruppen von maximal 25 Personen gebucht werden.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 90 EUR (deutsch), 100 EUR (englisch), jeweils zzgl. Eintritt in die Museumseinheit "Krone – Macht – Geschichte"
Buchung und Beratung:
Stadtmuseum im Fembo-Haus
Tel. (0911) 231 - 10 450
E-Mail: stadtmuseum-fembohaus@stadt.nuernberg.de
- Kosten
-
3 EUR Führungsgebühr pro Person (zzgl. Museumseintritt)
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen keinen Aufschlag