Veranstaltung

Die Synagoge am Hans-Sachs-Platz. Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg A47-KS-24-7
Freitag, 29. November 2013, 9 bis 18.30 Uhr
Samstag, 30. November 2013, 9 bis 17.30 Uhr

Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg

Tagung der Reihe "Franconia Judaica"

Der Bezirk Mittelfranken in Kooperation mit dem Stadtmuseum Fembohaus und dem Jüdischen Museum Franken veranstaltet diese Tagung in der Reihe "Franconia Judaica", die seit 2006 jährlich durchgeführt wird. Ziel der Tagung ist es, Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ihre Bedeutung für die Stadt und darüber hinaus darzustellen. Seit dem frühen 12. Jahrhundert ist jüdisches Leben in Nürnberg belegt. Wie in anderen Reichsstädten wurden die Juden aber in der Frühen Neuzeit vertrieben (1499) und konnten sich erst wieder ab 1852 offiziell ansiedeln. Seitdem haben Juden zur Entwicklung eines modernen Nürnberg erheblich beigetragen. Diese erneute Blüte jüdischen Lebens und jüdischer Kultur wurde im Nationalsozialismus vernichtet. Heute wächst die jüdische Gemeinde wieder und bereichert das Leben in der Noris.

Die Veranstaltung soll verschiedene Aspekte jüdischer Geschichte in Nürnberg erschließen. Dabei wird deutlich, dass trotz struktureller Ähnlichkeiten mit anderen Städten es doch unterschiedliche soziale und wirtschaftliche Bedingungen in Nürnberg gab, die zu eigenen Ausprägungen der Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg führten. Ausgewiesene Fachleute widmen sich Überblicksdarstellungen und Einzelaspekten jüdischer Geschichte und Kultur in Nürnberg, die Einblicke in die jüdische Historie der Stadt bieten, aber auch Anregung sein sollen, hier weiter zu forschen. Die Ergebnisse der Tagung werden 2014 in einem Tagungsband publiziert.

Alle Vorträge finden im Fabersaal, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg, statt.
Am Freitag, um 20 Uhr, lädt die Stadt Nürnberg zu einem Empfang in das Stadtmuseum Fembohaus.

<link file:4267 _blank download zu einer pdf-datei in neuem>Programm der Tagung "Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg" (PDF-Datei 530 KB)

Um Anmeldung per Telefon oder per E-Mail wird gebeten.
Tel. (0981) 46 64 50 02
<link mail>bezirksheimatpflege@bezirk-mittelfranken.de

Kosten
Die Tagung ist öffentlich, die Teilnahme ist kostenfrei.