Blick auf die Sternwarte des Georg Christoph Eimmart, Radierung und Kupferstich, 1716.
Mittwoch, 08.08.2012, 15 Uhr
Mittwoch, 22.08.2012, 15 Uhr

Georg Christoph Eimmart. Kupferstecher, Mathematiker und Astronom

Diesmal nimmt die Führung den vielseitig begabten Künstler und Wissenschaftler Georg Christoph Eimmart d.J. (1638-1705) in den Fokus.

Im Mittelpunkt wird eine seiner herausragenden künstlerischen Arbeiten stehen - eine Radierung von drei Platten - die in der aktuellen Sonderausstellung "1662-1806. Die Frühzeit der Nürnberger Kunstakademie" zu sehen ist. Ursprung dieses Werks ist das Deckengemälde im Stockholmer Ritterhaus, das von David Klöcker von Ehrenstrahl ausgeführt wurde.

Die Museumsleiterin Brigitte Korn wird einen Einblick in das Leben und Werk Georg Christoph Eimmarts geben, der nicht nur die erste deutsche Sternwarte auf der Nürnberger Burg im Jahr 1678 begründete, sondern für fünf Jahre der Nürnberger Kunstakademie als Direktor vorstand und sich darüber hinaus als Künstler und Wissenschaftler einen großen Namen machte.