500 Jahre Nürnberger Religionsgespräch
Caritas Pirckheimer und die Folgen der Reformation
Kuratorinnenführung durch die Sonderpräsentation im Rahmen des Thementags "Religionsgespräch on Tour"
An die Tagung im historischen Rathaussaal vom 14. und 15. März anknüpfend, begibt sich das Religionsgespräch als gelebte Debatte in die Straßen Nürnbergs. Direkt im Anschluss an den Festgottesdienst in St. Sebald haben Besuchende die Möglichkeit die neu eröffnete Präsentation über den gelebten Widerstand der Äbtissin Caritas Pirckheimer zu erfahren. Als Bollwerk gegen die Reformation in Nürnberg bewahrte sie nicht nur das Klarissenkloster vor der Schließung, sondern führte den Ratsherren ihre eigene starrsinnige Vorgehensweise innerhalb der Evangelisierung vor Augen.
Die Führung offenbart, wie sich Caritas Pirckheimer wortgewandt gegen die männliche Domäne behauptete.
- Kosten
- Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.