Sonntag, 10. Januar 2016, 15.30 Uhr

Geschichten zu Nürnberg und dem Orient

Viele Geschichten verbinden sich mit den Beziehungen zwischen "Nürnberg und dem Orient". Sie stehen im Mittelpunkt dieser Führung von Dr. Wolfgang Mayer vom Verein Arabisches Museum Nürnberg durch die Sonderausstellung.

Aus dem Orient stammt manches Wissen, und Waren – vor allem Gewürze und der Kaffee – veränderten unsere Lebensgewohnheiten nachhaltig. Nürnberger Bürger spielten bei der Übermittlung eine zentrale Rolle und die Patrizier gewannen dadurch enormen Reichtum. Hans VI. Tucher brach 1479 zu einer Fahrt nach Jerusalem auf und lieferte Zeitgenossen eine Reisebeschreibung. Die mittelalterlichen Nürnberger Kaufmannszüge waren quasi eine Verlängerung der Kamelkarawanen im Orient. Albrecht Dürer verfasste das erste Lehrbuch zur Geometrie in deutscher Sprache, das auf den von den Araber bewahrte antike Wissen aufgriff. Ein Peter Wagner veröffentlichte in Nürnberg das älteste Rezeptbuch in deutscher Sprache, das den Einsatz der Gewürze beschrieb.

Treffpunkt ist die Eingangshalle des Schlosses.

Kosten
Außer dem Museumseintritt fallen keine weiteren Kosten an.