Kunst & Eisen.
Aus den Sammlungen der Nürnberger Industriellenfamilie Späth – Falk – Hammerbacher
Öffentliche Führung
Johann Wilhelm Spaeth war einer der wichtigsten Industriepioniere Nürnbergs im 19. Jahrhundert. Als Sohn eines Müllers hat er es durch sein Engagement und seine Erfindungsgabe zum Gründer und Leiter eines international bekannten Maschinenbau-Unternehmens gebracht. Von ihm konzipierte Spezialmaschinen wie Kanalbau-Bagger, Hafenkräne und Schleusen führten die Firma am Nürnberger Dutzendteich zum Erfolg. Vom Zusammenbau der ersten Lokomotive, dem berühmten "Adler", bis zur Kuppel des Nürnberger Hauptbahnhofs hat die "Maschinenfabrik, Eisengießerei und Brückenbauanstalt Johann Wilhelm Spaeth" bis heute Spuren hinterlassen.
In Familienbesitz überlieferte Porträtgemälde illustrieren die eng mit der Firmengeschichte verknüpfte Familiengeschichte, historische Fotos und Pläne zeugen von der Entwicklung des Unternehmens. Die von der Familie im Laufe der Zeit zusammengetragenen Kunstwerke illustrieren beispielhaft den Geschmack und Lebensstil einer zu Wohlstand gelangten Industriellenfamilie des 19. Jahrhunderts.
<link https: museen.nuernberg.de fembohaus kalender-details kunstsammlung-spaeth-1408 _top internal-link>Ausstellung "Kunst & Eisen"
- Dauer
- ca. 60 Minuten
- Kosten
- 3 EUR (zzgl. um Museumseintritt)