Arts and Crafts – Handwerk in Nürnberg
Im Jahr 1348 läuft das Fass über: Wittelsbachtreue, mit ihrer politischen Stellung in der Stadt unzufriedene Handwerker zetteln nach der Wahl des Luxemburgers Karl IV. einen Aufstand gegen den mehrheitlich luxemburgisch gesinnten Rat der Stadt Nürnberg an. Nach einer Zeit des Aufruhrrates setzt Karl IV. im Landfrieden von 1349 den alten Rat in etwas erweiterter Zusammensetzung wieder ein. Den Handwerkern wird die Bildung von Zünften verboten, viele Aufgaben der Zünfte werden von einem städtischen Rugamt übernommen. Doch der Leistungsfähigkeit der Nürnberger Handwerker tut dies keinen Abbruch, im Gegenteil: Das Handwerk wird zu einer der tragenden Säulen des explosionsartigen wirtschaftlichen Aufschwungs Nürnbergs im Spätmittelalter.
<link https: museen.nuernberg.de fembohaus kalender-details fuehrungsreihe-stadtgeschichte-nachmittag-1281 _top internal-link>Führungsreihe "Stadtgeschichte am Nachmittag"
- Kosten
- 3 EUR (zzgl. Museumseintritt)