Joachim von Sandrart: Nürnberger Friedensmahl, Öl auf Leinwand, 1650.
Dienstag, 27. Februar 2018, 16 Uhr

Das Ende des Einunddreißigjährigen Krieges

Der Ausbruch des großen mitteleuropäischen Krieges hatte den Nürnbergern bereits zu schaffen gemacht: Die von Jakob Wolff d. J. geleiteten Umbauarbeiten am Rathaus werden beendet. Dreißig Jahre später wird in Münster ein Friede besiegelt, der nichts weiter war als ein Westfälischer Friede. Erst der Friedensexekutionskongress in Nürnberg 1649 bringt Frieden für ganz Europa. Die Maler Bartholomäus Wittig und Joachim von Sandrart rücken die Ereignisse ins rechte Licht.

<link https: museen.nuernberg.de fembohaus kalender-details fuehrungsreihe-stadtgeschichten-1422 _top internal-link>Führungsreihe "Stadt-Geschichten"

Kosten
3 EUR (zzgl. Museumseintritt)
Partner
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)