Veranstaltung

Samstag, 12. September 2015, 18 bis 22 Uhr
Sonntag, 13. September 2015, 12 bis 17 Uhr

Fest der Begegnung

Das Arabische Haus präsentiert sich im Museum Tucherschloss!

Das Arabische Haus Nürnberg soll ein in Mitteleuropa einzigartiges Kulturzentrum werden, in dem mit einem lebendigen Programm aus Veranstaltungen, musealer Präsentation und wechselnden Ausstellungen das Verständnis um den Reichtum und die Vielfältigkeit der arabischen Kultur gefördert werden soll.

Fünf Ziele werden in fünf räumlichen Zonen realisiert:
- Begegnung ermöglichen – im Hof der Begegnung
- Wissen vermitteln – in den Palästen des Wissens
- Kultur erlebbar machen – in den Oasen der Kultur
- Dialog fördern – in den Gärten des Dialogs
- Sinne ansprechen – im Basar der Sinne

Alle diese Ziele lassen sich im Herbst 2015 im Museum Tucherschloss in Kooperation mit den Museen der Stadt Nürnberg anschaulich erleben.

Das Thema "Wissen vermitteln" wird vom 12. September bis 29. Oktober 2015 in einer Ausstellung in den Räumen des Museums Tucherschloss zu sehen sein.
<link http: museen.nuernberg.de tucherschloss kalender-details ausstellung-nuernberg-und-der-orient-901 _top internal-link>Ausstellung "Nürnberg und der Orient"

Die anderen vier Ziele werden am zweiten September-Wochenende während eines fröhlichen "Festes der Begegnung" auf dem restlichen Gelände des Museums Tucherschloss – Schlosshof, Renaissancegarten und Hirsvogelsaal – vermittelt.

Ein buntes unterhaltsames Programm aus Musik, Tanz, Vorträgen, Lesungen und vielem mehr bietet zahlreiche Möglichkeiten für offene Begegnungen und angeregten Dialog, denn nur so können Klischees und Vorurteile abgebaut werden.

<link internal-link internen link im aktuellen>Bildergalerie zum "Fest der Begegnung"

Programm des Festes

Samstag, 12. September 2015

18.15 - 18.45 Uhr
19.30 - 20.00 Uhr
21.00 - 21.30 Uhr
Kapelle Ramsis Orient
19.00 - 19.30 Uhr
20.00 - 20.30 Uhr
Al Hurria
(Trommlergruppe)
18.00 - 19.30 UhrMonika Zbidi schreibt Ihren Namen Arabisch
18.15 - 19.00 UhrEine Reise entlang des Nils: Ägyptische Tanzkultur
Vortrag mit Tanz und Musik von Inci & Zaina & Maamun Kamran
19.00 - 20.00 UhrVergessenes Arabia Felix
Bildervortrag von Dr. Iris Gerlach
20.30 - 20.40 UhrEnsemble Farasha: Stocktanz
20.40 - 21.10 UhrInci: Orientalischer Tanz
20.00 und 21.00 UhrFührungen durch die Ausstellung "Nürnberg und der Orient"
18.00 - 22.00 UhrWeltkulturerbe, Weltnaturerbe, Weltdokumentenerbe in Arabien
(Bilderschleife)
18.00 - 22.00 UhrGastronomie- und Verkaufsstände
(arabische Speisen, Henna-Malerei, Shisha-Café, syrische Intarsien)
18.00 - 22.00 UhrVerkauf von Büchern, Karten und CDs
(Erinnerungen an die auftretenden Künstler und Orient-Literatur)

 

Sonntag, 13. September 2015

12.00 - 12.30 Uhr
13.00 - 13.30 Uhr
14.00 - 14.30 Uhr
Kapelle Ramsis Orient
12.15 - 13.00 UhrArabien - quo vadis?
Bildervortrag von Prof. Dr. Horst Kopp
13.30 - 15.00 UhrMonika Zbidi schreibt Ihren Namen Arabisch
15.00 - 17.00 UhrErzählkonzert 101 Nacht
Musikalische Lesung mit Hadi Alizadeh, Gilbert Yammine und Claudia Ott
13.00 und 14.00 UhrFührungen durch die Ausstellung "Nürnberg und der Orient"
12.00 - 17.00 UhrWeltkulturerbe, Weltnaturerbe, Weltdokumentenerbe in Arabien
(Bilderschleife)
12.00 - 17.00 UhrGastronomie- und Verkaufsstände
(arabische Speisen, Henna-Malerei, Shisha-Café, syrische Intarsien)
12.00 - 17.00 UhrVerkauf von Büchern, Karten und CDs
(Erinnerungen an die auftretenden Künstler und Orient-Literatur)

 

Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie im
<link file:8640 _blank download zu einer pdf-datei in neuem>Programm des Festes der Begegnung (PDF-Datei 996 KB)

Kosten
Eintritt frei
Partner
Arabisches Museum Nürnberg e.V.