
550 Jahre Willibald Pirckheimer!
Eine Autorenlesung von Dr. Michael Waschk
Die für März angekündigte Lesung kann nun unter Auflagen nachgeholt werden, denn:
Willibald Pirckheimer (1470 – 1530) feiert seinen 550. Geburtstag!
Der Nürnberger Patrizier war eine ungewöhnliche Persönlichkeit mit höchstem Bildungsniveau, der die Nürnberger Geschichte nachhaltig beeinflusst hat. Er war Berater von Kaiser Maximilian I. und der beste Freund Albrecht Dürers, den er förderte. Beide konnten buchstäblich über alles miteinander reden – und trotz deutlicher und oft grober Sprache war offensichtlich keiner jemals dem anderen gram.
Willibald Pirckheimer war ein Visionär, so setzte er sich schon im Vorfeld der Reformation mit den Gedanken der Meinungsfreiheit und religiösen Toleranz auseinander.
Im Werk Pirckheimers zeigt sich die gesamte Aufbruchsstimmung aus Renaissance, Humanismus und Reformation, fokussiert auf die Ereignisse in Nürnberg, damals ein Zentrum der Kunst und der Wissenschaften.
Dr. Michael Waschk liest aus seinem neuen Werk über den Juristen, Humanisten und Dürerfreund Willibald Pirckheimer. Im Anschluss steht er gerne für Fragen zur Verfügung und signiert sein Werk.
Das Buch kann vor Ort erworben werden und ist seit November 2019 bundesweit im Buchhandel (ISBN 978-3-946917-18-2) erhältlich.
Zum Schutz vor COVID-19 müssen wir die aktuell geltenden staatlichen Vorgaben umsetzen und zahlreiche Vorkehrungen treffen. Die Autorenlesung findet daher unter besonderen Bedingungen statt:
- Es sind maximal 23 Personen zur Lesung zugelassen.
- Mit Betreten des Museum gilt Maskenpflicht. Der Mund-Nasen-Schutz kann am Sitzplatz abgenommen werden.
- Aufgrund der Corona-bedingten Hygiene- und Abstandsvorschriften kann es zu Wartezeiten beim Einlass kommen. Wir bitten um Verständnis.
- Außer zwischen Familienangehörigen gilt der Mindestabstand von 1,50 Metern.
- Beim Einlass müssen die persönlichen Kontaktdaten angegeben werden.
- Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten oder selbst Erkältungssymptome spüren, bitten wir, das Museum nicht zu betreten.
- Kosten
- Eintritt frei
- Partner
- context verlag Nürnberg