Die Marienvorstadt.
Nürnbergs erste Stadterweiterung
Buchvorstellung mit Daniel Gürtler
Die Marienvorstadt war Mitte des 19. Jahrhunderts die erste planmäßige Stadterweiterung Nürnbergs. Bis zu seiner vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war das einstige Villen- und Gewerbeviertel ein wichtiger Teil der jüdischen Geschichte Nürnbergs. Heute ist die Marienvorstadt geprägt von Büro- und Verwaltungsgebäuden, aber auch von Institutionen wie der Kunstvilla, dem Deutsch-Amerikanischen Institut oder dem Pressehaus.
Die facettenreiche Geschichte des Stadtteils und seiner Bewohnerinnen und Bewohner ist Thema des 2022 erschienen Buchs "Die Marienvorstadt. Nürnbergs erste Stadterweiterung" aus der Reihe "Nürnberger Stadtteilbücher". Autor Daniel Gürtler präsentiert den großzügig bebilderten Band im Rahmen einer Buchvorstellung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung bis zum 01.05.2023 wird gebeten unter
stadtmuseum-fembohaus@stadt.nuernberg.de
- Kosten
- Eintritt frei