"Das verrückte Labyrinth" gilt als eines der erfolgreichsten Kinder- und Familienspiele.
Freitag, 21. Oktober 2016, 15.30 Uhr

Spieleautor des verrückten Labyrinths hautnah!

Kurzführung und Signierstunde mit Max Jürgen Kobbert

Das Verrückte Labyrinth feiert in diesem Jahr 30. Geburtstag. Trotz seines Alters ist das Brettspiel mit seinem zwar einfachen, aber intelligenten Spielmechanismus ungebrochen beliebt und darf in keinem Kinderzimmer fehlen. Max Jürgen Kobbert, Spieleautor des verrückten Labyrinths, ist zu Gast im Deutschen Spielearchiv Nürnberg. Besucher können bei einer Kurzführung im Rahmen des monatlichen Schaustücks spannende Details zur Entstehung des Spieleklassikers aus erster Hand erfahren und den originalen Prototypen bestaunen.

Anschließend lädt Max Kobbert zur Signierstunde. Jeder Besucher, der sein eigenes verrücktes Labyrinth von zu Hause mitbringt, kann es im Spielearchiv vom Autor höchstpersönlich signieren lassen.

Max Jürgen Kobbert, Jahrgang 1944, studierte Psychologie an der Universität Münster. Bis zu seiner Pensionierung 2009 war an verschiedenen deutschen Universitäten und Hochschulen als Professor für Wahrnehmungspsychologie und Kunstdidaktik tätig.
Sein Spiel Das verrückte Labyrinth wurde 1986 erstmals veröffentlicht und gilt als eines der erfolgreichsten Kinder- und Familienspiele. Das Grundspiel wurde in 36 Sprachen übersetzt.

Treffpunkt: Foyer des Pellerhauses, Egidienplatz 23

<link http: museen.nuernberg.de spielearchiv kalender-details schaustueck-verruecktes-labyrinth-1150 _top internal-link>Schaustück des Monats Oktober 2016 im Deutschen Spielearchiv

Kosten
Eintritt frei