
Anakreons Kinder – An Chloen
Das Konzert muss leider entfallen, da das erste Konzert dieser zusammengehörenden Projektreihe abgesagt werden musste.
Das Konzertprojekt "Anakreons Kinder" des Ensembles Sanspareil mit den beiden Konzerten "Einladung zum Vergnügen" und "An Chloen" wird aber voraussichtlich 2021 nachgeholt.
Unerwartete Einblicke in die Studentenzeit des jungen Dichters Peter Uz
Zum 300. Geburtstag des Ansbacher Dichters Johann Peter Uz konzipiert der Autor und Musiker Michael Kämmle zusammen mit dem Ensemble Sanspareil unter dem Obertitel "Anakreons Kinder" eine Reihe poetisch-musikalischer Szenen. Historisch und fiktiv kreisen diese um Leben und Nachleben des fränkischen Anakreontikers und spannen dabei einen Bogen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Johann Peter Uz ist Zeit seines Lebens kaum aus Ansbach herausgekommen. Abgesehen von einem längeren Aufenthalt in Römhild war sein Studium in Halle und dessen womöglich etwas geheimnisumwobenes Ende in Leipzig, die einzige Phase der Enge seines Heimatkreises entgehen zu können. In Leipzig fand Uz zwar vielleicht eine Liebe, fühlte sich aber zugleich dem höchst unglücklichen schlesischen Barockdichter Johann Christian Günther nahe.
Die poetisch-musikalische Szene "An Chloen" zeigt, was den Dichter in dieser Lebensphase geprägt haben könnte. Dabei treten neben seinen bekannten Freunden Gleim und Götz auch überraschende Gäste wie ein gewisser Kapellmeister Bach und ein geheimnisvoller Geiger Giovannini aus Italien auf. Letzterer vermittelt dann auch dem heranreifenden und mit seiner Chloe zeitweise sehr beschäftigten Uz eine erstaunlich enge Bekanntschaft mit dem antiken Anakreon, der den Poeten für längere Zeit begleiten sollte.
Ensemble Sanspareil
Manuel Krauß – Bariton
Livia Wiersich – Violine
Michael Kämmle – Traversflöte & Erzählung
Stefan Haas – Laute
Ralf Waldner – Klavier
Leitung & Konzeption: Michael Kämmle
Kartenvorbestellungen unter
ensemblesanspareil@t-online.de
Restkarten an der Abendkasse
- Kosten
- 18 EUR/ 12 EUR ermäßigt