
Als Organ der städtischen Selbstverwaltung entstand im 14. Jahrhundert der Nürnberger Rat. Das Stadtregiment lag ausschließlich in den Händen des Patriziats.
Der Innere Rat war nach der Niederschlagung des so genannten Handwerkeraufstands 1349 das zentrale politische Organ. Das Patriziat schloss alle anderen Bevölkerungsschichten von der Teilhabe an der Macht aus und herrschte Jahrhunderte lang uneingeschränkt.
Der Größere Rat, in dem auch die Kaufleute und Handwerker saßen, wurde nur selten einberufen und besaß kaum Befugnisse.
Der Raum "Nürnberger Rat" stellt den Rat, die verschiedenen Ämter und das Rathaus selbst, auf das der Blick durch die Fenster fällt, ausführlich dar.