
Nürnberg zählte zu den führenden Gewerbestädten Europas. Der sprichwörtliche Nürnberger Witz – der Erfindungsreichtum der Handwerker – machte das Fehlen von Rohstoffen wett. Nürnberger Handwerker waren Tüftler. Sie nutzten das Wissen ihrer Zeit, um Produkte, Werkzeuge und Techniken zu verbessern und Neues zu erfinden.
Der Rat herrschte über das Handwerk, denn Zünfte waren in Nürnberg verboten – eine Ausnahme unter den Reichsstädten. Doch entwickelte das Nürnberger Handwerk eigene Bräuche und Einrichtungen, die streng kontrolliert wurden.
Der Raum "Nürnberger Handwerke" stellt bedeutende Nürnberger Handwerke wie z.B. die Buchdrucker, Drahtzieher oder Uhrmacher sowie berühmte Erfindungen vor und zeigt Beispiele aus dem Brauchtum.