Fässer, Säcke und Warenballen Nürnberger Händler, Nachbildungen im 3. Obergeschoss.

Handel und Handwerk bescherten Nürnberg Reichtum, Macht und Ansehen. Die Stadt hatte sich bis zum 14. Jahrhundert zu einem voll entfalteten Handelszentrum entwickelt. Nürnberger Kaufleute pflegten intensive internationale Handelsbeziehungen, besaßen Niederlassungen in ganz Europa und waren auf allen Messen und Märkten vertreten. Markt-, Münz- und Zollrechte waren der Schlüssel für den wirtschaftlichen Aufstieg.

Eine umfangreiche Dokumentation informiert über Kaufleute, den "Nürnberger Tand", die Messen und Märkte, das Straßennetz, über Zoll- und Handelsfreiheiten, Münzen und Wechsel sowie über Schutz vor Betrug und Schau der Waren.