Blick in einzigartige Prachträume. Foto: Erich Malter

Die Räume im ersten Obergeschoss des Hauptgebäudes gestaltete der italienische Stuckator Donato Polli (1663-1738) im Jahr 1734/35 neu.

Der Vorplatz dient heute als Gemäldegalerie Nürnberger Künstler, Geistlicher und Gelehrter, überwiegend aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. Eine bislang eher gering beachtete Zeit und kulturell unterschätzte Epoche der Stadtgeschichte ist hier neu beleuchtet. Die Nürnbergische Universität in Altdorf, die Schulen und Bibliotheken, der Pegnesische Blumenorden, die Kunstakademie und zahlreiche Privatsammlungen zeugen von Nürnbergs Gelehrsamkeit und Kunstsinn.

Der angrenzende Eckraum mit seinem zarten Rokoko-Stuck zählt zu den schönsten, von Donato Polli gestalteten Räumen des Fembohauses. Er ist der Geschichte des reichen Musiklebens Nürnbergs gewidmet. Musik Nürnberger Meister aus drei Jahrhunderten bietet ein 20minütiges Hörprogramm, aus dem der Besucher per Knopfdruck den gewünschten Titel wählen kann.

Tonstation: Musik Nürnberger Meister
Länge: 20 Minuten