
Der letzte Raum des 2. Obergeschosses schließt die Epoche des Dreißigjährigen Krieges mit dem "Friedensexekutionskongress" von 1649 ab.
Nach dem Friedensschluss von Osnabrück und Münster ("Westfälischer Frieden") waren entscheidende Fragen, vor allem der Truppenabzug, offen geblieben. Nach verschiedenen fehlgeschlagenen Versuchen in anderen Städten konnten die diesbezüglichen Verhandlungen schließlich in Nürnberg erfolgreich abgeschlossen werden. Am 25. September 1649 nahmen im großen Rathaussaal die Vertreter der weltlichen und geistlichen Mächte an der Festtafel Platz, um die ersten Verhandlungserfolge der europäischen Diplomatenkonferenz zu feiern.
Das große Gemälde "Friedensmahl" von Joachim von Sandrart (1606-1688) hält das Geschehen fest.
Ein Hörspiel macht den Besucher zum teilnehmenden Beobachter des Mahls und schildert ausdrucksvoll das Leiden der Bevölkerung im Dreißigjährigen Krieg.
Hörspiel: Das Friedensmahl von 1649
Länge: 9 Minuten
Sprache: deutsch/ englisch