Albrecht Dürer: Melencolia § I, 1514. Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Grafische Sammlung
4. Juli bis 2. November 2025

Original Dürer – Mitmach Spezial

500 Jahre Dürer und Geometrie. Altes Wissen – neue Welten

Präsentation von Originalgrafik im Albrecht-Dürer-Haus

1525 erschien Dürers Buch "Unterweisung der Messung mit dem Zirkel und Richtscheit". Es war das erste Geometrie-Lehrbuch in deutscher Sprache. Darin publizierte der Künstler, wiederum als erster, Bastelbögen für platonische und archimedische Körper und gab Unterricht im perspektivischen Zeichnen. Deshalb wird die Reihe "Original Dürer" dieses Mal als Mitmach-Spezial konzipiert: es darf nach Dürers Anleitung gebastelt und gezeichnet werden!

Die Klasse 7b der Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg hat mit ihrem Lehrer Thomas Kaufmann schon vorgearbeitet und präsentiert ihre Ergebnisse ab Juli im Albrecht-Dürer-Haus und in einer Schauvitrine im Handwerkerhof.

Neben der Originalausgabe der "Unterweisung der Messung" ist als Highlight Dürers Kupferstich "Melencolia § I" ausgestellt – das rätselhafte Denkbild bezeugt Dürers intensives Nachsinnen über Kunst, Handwerk und Wissenschaft.
In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, wie das sogenannte "Dürer-Polyeder" eigentlich genau aussieht, wenn es nicht zweidimensional im Kupferstich, sondern dreidimensional als plastisches Objekt im Raum steht.

Der Untertitel "Altes Wissen – neue Welten" spannt schließlich den Bogen bis in die Gegenwart. In Kooperation mit dem Deutschen Spielearchiv Nürnberg wird der Einsatz geometrischer Körper im Spiel – analog wie digital – anhand historischer und aktueller Beispiele veranschaulicht. Und in Kooperation mit dem 1. FCN e.V. präsentiert das Museum das in der zweiten Ausgabe von Dürers Geometrie-Lehrbuch publizierte Körpernetz für einen Fußball. Der ausgestellte, von den Club-Spielern signierte Fußball wird zum Ende der Ausstellung verlost.

Kosten
Außer dem Museumseintritt fallen keine weiteren Kosten an.

Begleitprogramm zur Ausstellung