
Dürer – eine musikalische Perspektive
Deutsche Uraufführung zur "Melencolia § I" auf dem Clavichord.
Der italienische Komponist Stefano Ghisleri (*1985 Brescia) wählte für eine musikalische Suite zehn Bildelemente aus Dürers Kupferstich "Melencolia § I" und setzte diese in Kompositionen für Clavichord um. Der Schweizer Pianist Hansruedi Zeder spielt diese Preziosen der neuen Klassik in einer deutschen Erstaufführung auf dem im Konzertbetrieb selten zu hörenden, leisen Clavichord. Den Abschluss der kommentierten Veranstaltung bildet die "Suite platonica", in welcher Ghisleri kurze Stücke für die zur Zeit von Johannes Kepler bekannten sechs Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter und Saturn komponierte: Musik, die den Himmelskörpern buchstäblich den Puls fühlt und die den Bogen zu Dürers astronomischen Himmelsdarstellungen schlägt.
Mit einer Einführung durch Ulrich Suter und einem Gespräch mit Dr. Christine Demele und dem Komponisten Stefano Ghisleri (mit deutscher Übersetzung).
Ort der Veranstaltung
Albrecht-Dürer-Haus, Dürer-Saal
Auch die Sonderausstellung "500 Jahre Dürer Geometrie. Altes Wissen – neue Welten" wird an diesem Abend geöffnet sein.
mehr Informationen zur Ausstellung
- Kosten
- Außer dem regulären Museumseintritt fallen keine Kosten an. Das Ensemble bittet stattdessen um Spenden.