Angebot für Schulklassen

Albrecht Dürer: Der Zeichner des sitzenden Mannes, 1525. Bildnachweis: Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V.

Perspektive mit Dürer

Das Wissen, wie man Gegenstände, Gebäude und Räume "richtig" abbildete, brachte Albrecht Dürer von seinen Reisen nach Italien mit. Auch nach seiner Rückkehr forschte er viele Jahre an perspektivischen Darstellungen und auch an den richtigen Proportionen des menschlichen Körpers. So sind Holzschnitte von drei unterschiedlichen Apparaten bekannt, die beim Zeichnen helfen sollten.

Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundprinzipien der perspektivischen Darstellung kennen und probieren auf Dürers Spuren das Zeichnen mit dem berühmten "Glastafelapparat" und "Netzrahmen" aus. Sie betrachten die originale Druckgrafik, machen Zeichenübungen und bauen nach Dürer geometrische Körper nach. Die Proportionslehre wird durch Messungen am eigenen Körper überprüft.

Kostenlose Informationsveranstaltung für Lehrkräfte:
Freitag, 11. Juli 2025, 16 Uhr, im Albrecht-Dürer-Haus


Buchbar ab 16. September:
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Tel. (0911) 13 31 - 241
kpz@gnm.de

Zielgruppe:

ab der 6. Klasse (MS, RS, Gym, BOS)

Dauer:

90 Minuten

Informationen zur Ausstellung "500 Jahre Dürer Geometrie. Altes Wissen – neue Welten"