
Gemäß der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt für Museen derzeit:
Es gibt keine Zugangsbeschränkungen wie z.B. 3G-Regelung, ein Nachweis über den Impf-, Genesenen- oder Teststatus ist nicht mehr erforderlich.
Das Tragen einer Maske ist freiwillig, wird jedoch empfohlen.
Ebenso wird zur Wahrung eines Mindestabstands von 1,5 Metern geraten.
Bitte achten Sie während Ihres Museumsbesuchs auch auf die Einhaltung der allgemein gültigen Hygieneregeln.
Falls Sie sich krank fühlen oder Tage Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten, bitten wir Sie im Sinne des allgemeinen Infektionsschutzes von einem Museumsbesuch abzusehen.
Folgende Bezahlungsmöglichkeiten sind verfügbar:
- Barzahlung
- girocard
- Kreditkarten: VISA, VISA Electron, Maestro
- In Ausnahmefällen auch auf Rechnung
Für den Besuch der Dauerausstellung benötigt man durchschnittlich 45 Minuten mit unseren Audioguides. Eine Führung mit der Hausfrau "Agnes Dürer" dauert ca. 1 bis 1¼ Std.
Für Gruppen ab 10 Personen ist eine Anmeldung notwendig
Tel. +49 (0)911 231 - 25 68
Fax +49 (0)911 231 - 24 43
Führungen können auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten gebucht werden. Für diese Führungen wird neben dem Museumseintritt und der Führungsgebühr zusätzlich eine Sonderöffnungspauschale in Höhe von 100 EUR berechnet.
Es gibt kleinere und größere Garderobenschränke. Der Schließmechanismus funktioniert mit einer 1- oder 2-EUR-Münze, die nach der Nutzung zurückerstattet wird.
Laut Satzung sind Hunde – mit Ausnahme von Behindertenbegleithunden – in keinem Haus der städtischen Museen erlaubt.
Im Albrecht-Dürer-Haus ist keine Gastronomie vorhanden, jedoch finden sich Restaurants und Cafés in unmittelbarer Nähe des Museums.
Leider bietet das Museum auf Grund der innerstädtischen Lage keine hauseigenen Parkplätze an. Einige Gehminuten entfernt befindet sich das "Parkhaus Hauptmarkt" mit 525 Plätzen, es ist von Montag bis Sonntag durchgehend geöffnet.
Durch die baulichen Gegebenheiten als historisches Denkmal ist das Albrecht-Dürer-Haus für Gehbehinderte leider nur sehr eingeschränkt zugänglich. Es sind aber Klappstühle vorhanden, die als Sitz- oder Gehhilfe verwendet werden können.
Der Dürer-Saal ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Diese wird bei Veranstaltungen oder Vorträgen in Betrieb gesetzt.
Weitere Informationen für Menschen mit Behinderung