Ausstellung im Spielzeugmuseum

16. November 2018 bis 2. Juni 2019
Verlängert bis 15. September 2019

In der partizipativen Bürgerausstellung geht das Spielzeugmuseum der grundsätzlichen Frage nach, warum der Mensch spielt.

Pressetext (PDF-Datei 238 KB)

Uhrwerk-Lokomotive von Bing, 1904.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Spielzeugmuseum

Download

Rennwagen Silberpfeil von Schuco, 1937.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Spielzeugmuseum

Download

Modepuppe und Maskottchen "Bild-Lilli", 1955/1964.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Spielzeugmuseum; Foto: Uwe Niklas

Download

Videospiel Kampf im Weltraum.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Deutsches Spielearchiv Nürnberg

Download

Videospiel Pac-Man.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Deutsches Spielearchiv Nürnberg

Download

Videospiel Donkey Kong Junior.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Deutsches Spielearchiv Nürnberg

Download