Angebote für Gruppen

Spielzeug in der Türkei

Ausstellungsführung

Was hat es mit der Besenpuppe auf sich? Welche Waren wurden in einem typischen türkischen Kaufladen angeboten? Warum bemalten türkische Kinder ihre Spielzeug-Laster rot? Die Ausstellungsführung zeigt besondere türkische Spielsachen und bietet Einblicke in Arbeit und Alltag sowie in die Freizeit- und Festkultur der Türkei. Dabei werden typische Sitten und Traditionen von der türkischen Teekultur bis zu den Karagöz-Schattentheaterspielen lebendig.

Dauer: ca. 60 Minuten

Türkiye'deki Oyuncaklar

Türkçe rehberli sergi turu

Süpürge bebek'te neyin nesi? Tipik bir Türk bakkalinda sunulan ürünler nelerdi? Türk çocuklari oyuncak kamyonlarini neden kirmiziya boyardi? Sergi turu, özel Türk oyuncaklarini gösteriyor. Türkiye'deki is hayati ve günlük yasam, eglence ve bayram kültürü hakkinda fikir veriyor. Türk çay kültüründen karagöz gölge tiyatrosu oyunlarina kadar tipik gelenek ve görenekler hayat buluyor.

Süre: yaklasik 60 dakika

Spielzeug und Rassismus

Kuratorinnenführung mit Mascha Eckert

In der Führung mit Kuratorin Mascha Eckert erfahren Besucherinnen und Besucher was an Spielzeug rassistisch sein kann und worin die Problematik des Ausstellens liegt. Zudem wird erläutert, welchen Weg das Spielzeugmuseum für die Präsentation gewählt hat und wo Möglichkeiten und Grenzen dieser Ausstellungsart liegen. Neben historischen Fakten gibt es jede Menge Hintergrundwissen und Blicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Im Anschluss können Fragen gestellt werden und es besteht die Möglichkeit zu Gedankenaustausch und Diskussion.

Anmeldungen an:
mascha.eckert@stadt.nuernberg.de

Gruppengröße: max. 25 Personen
Dauer: ca. 45 Minuten

Außer dem Museumseintritt fallen keine weiteren Kosten an.

Kleine heile Welt

Wie waren die Räume früher eingerichtet? Hat sich der Hausrat im Lauf der Zeit verändert? Beim Blick in historische Puppenküchen, Puppenstuben und Puppenhäuser offenbart sich uns ein Bild des alltäglichen Lebens in früheren Zeiten.

Dauer: 60 Minuten

"Kindheitsträume"

Puppenstube, Eisenbahn, Dampfmaschine oder Papiertheater - das Spielzeugmuseum hütet ungeahnte Schätze aus Nürnberg und anderen deutschen Spielzeugregionen: Begegnen Sie Spielzeugträumen Ihrer Kindheit. Unser Rundgang lässt Raum für eigene Entdeckungen und zeigt, wie sich gesellschaftliche Veränderungen und technische Erfindungen im Spielzeug widerspiegeln.

Dauer: 60/ 90 Minuten

Die maximale Gruppengröße beträgt 25 Personen.
Mögliche Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Kosten

60 Minuten90 EUR
90 Minuten105 EUR
Fremdsprachige Führung: 
60 Minuten100 EUR
90 Minuten115 EUR

Die Kosten verstehen sich jeweils zzgl. Museumseintritt pro Person.

Bei Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten erhöht sich die Führungsgebühr.
Die Stornierungsfrist beträgt 4 Arbeitstage.

Information und Buchung

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Abteilung Erwachsene und Familien
Geschäftsstelle im Germanischen Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg

Tel. (0911) 13 31 - 238
Fax: (0911) 13 31 - 318
E-Mail: erwachsene@kpz-nuernberg.de
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg