Schaustück des Monats Juni 2013
Scrabble. Das Kreuzwortspiel wird 65!
Lizenzgeber: Production & Marketing Company, Newtown, Connecticut, USA
Hersteller: J.W. Spear & Söhne, Nürnberg
Entwurf: Gustav Müller, Nürnberg
Auch im Jahr 2013 setzen wir unsere beliebte Sonderreihe "Schaustück des Monats" fort, in der wir Ihnen besondere Exponate aus dem Besitz der Stadt Nürnberg vorstellen.
Anlässlich seines Jubiläums ist der Juni 2013 dem mit 100 Millionen Exemplaren in mehr als 30 Sprachen meistverkauften Wortspiel aller Zeiten gewidmet: Das Kreuzwortsspiel Scrabble wird 65! Und dabei wissen wohl die Allerwenigsten, dass der Welterfolg des in den USA erfundenen Spiels maßgeblich an einen der bedeutendsten Nürnberger Spieleverlage geknüpft ist...
Die Urform des Spiels wurde bereits 1933 von dem New Yorker Architekten Alfred M. Butts (1900-1993) erfunden. Doch erst dem ehemaligen US-Beamten James Brunot und seiner Production & Marketing Company gelang 1952 der kommerzielle Durchbruch. Vorher hatte Brunot das Spiel in Scrabble umbenannt und es patentrechtlich schützen lassen. Die nun hereinbrechende "Scrabble-Welle" überforderte die kleine Firma und zwang zur Lizenzvergabe an den New Yorker Spieleverlag Selchow & Righter (für Nordamerika) sowie an die Firma J. Schowanek aus Piding/Berchtesgaden (für Deutschland und Italien), welche das Spiel erstmals 1955 auf der Nürnberger Spielwarenmesse präsentierte.
Für Großbritannien und Irland erhielt der englische Spieleverlag J.W. Spear & Sons 1954 die Herstellungsrechte. Dieser englische Spieleverlag war aus dem in den 1920er Jahren größten deutschen Spielehersteller, J.W. Spear & Söhne in Nürnberg, erwachsen, der 1939 "arisiert" worden war.
Der Erfolg von Scrabble in Großbritannien war überwältigend, es wurde in allen Gesellschaftsschichten bis hin zum Königshaus gespielt. Firmenchef Richard Spear erwarb die Lizenz für immer mehr Länder und erhielt 1968 schließlich die Weltrechte mit Ausnahme der USA, Kanadas und Australiens. In Deutschland konnte sich Scrabble erst etablieren, als auch die Nürnberger Tochterfirma J.W. Spear & Söhne Ende 1958 die Lizenz für die deutschsprachigen Länder sowie Belgien und Luxemburg erwarb. Mit neuem Design wurde Scrabble eines der beliebtesten Gesellschaftsspiele aller Zeiten und ist im Bereich der Wortspiele bis heute fast konkurrenzlos...