Perspektivisch verzerrt, aber alles im Griff: Nürnberger Pritschenmeister, um 1795.
Donnerstag, 26. September 2013, 19 Uhr

Optische Wunder und ver-rückte Bilder

Verrückt im Sinne von verschoben, ungewöhnlich und unkenntlich sind viele der "Anamorphosen" genannten Bilder, die Physikpädagoge Jürgen Becker vorstellt. Verrücken bedeutet, Bilder zu drehen, linear zu verzerren, auf unterschiedlichen geometrischen Körpern anzubringen oder mit anderen speziellen Verfahren unkenntlich zu machen. In manchen Bildern erkennt man Details, doch gelingt eine vollständige Entschlüsselung erst durch eine Änderung des Blickwinkels oder die Verwendung von zylinder­ oder kugelförmigen Spiegeln. Bei einer Zeitreise von Dürers Perspektivapparaten bis hin zur Stadionwerbung wird die Entwicklung der Anamorphosen und ihr enger Bezug zu Franken dargestellt. Jürgen Becker zeigt ihr Vorkommen in der modernen Kunst wie auch im Alltagsleben.

Eine Besichtigung der Sonderausstellung ist im Anschluss an den Vortrag möglich.

Kosten
Eintritt frei!