Mitmach-Ausstellung im Museum Industriekultur
28. Juli 2020 bis 10. Januar 2021
Die Ausstellung macht 100 bahnbrechende Erfindungen aus aller Welt für Kinder ab 8 Jahren spielerisch erlebbar: Faustkeil, Türschloss, Auto, Kunststoff, Mobiltelefon und vieles mehr. An manchen Erfindungen wurde lange getüftelt, einige waren Zufall, andere eine spontane Idee. Auf der Jagd nach Geistesblitzen werden Klein und Groß auch selbst zu Tüftlern.
Pressetext (PDF-Datei 146 KB)

Unser kleiner Professor kurz vor dem Geistesblitz.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur

Was die moderne Medizin so alles draufhat.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Rudi Ott

Ran an den Flaschenzug.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Rudi Ott

So flogen die ersten Pioniere der Lüfte.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Rudi Ott

Kleine Reparaturen und die Fahrt kann weitergehen.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Rudi Ott

Achtung, hier gehts um Dynamit.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Rudi Ott

Die Erfindung des Fahrrads.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Rudi Ott

Die Erfindung des Puzzles.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur

Auch eine Erfindung die um die Welt ging – LEGO.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur

Eine der Geistesblitz-Stationen.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur

Wie öffnest Du das Schloss?
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur