Lernlabor
27. Oktober 2020 bis 31. Januar 2021
Im "Technikland" werden Naturwissenschaft und Technik auf unterhaltsame Art und Weise erlebbar. Spielerisch und kreativ können sich Kinder und Jugendliche an rund 40 Experimentierstationen naturwissenschaftliche Phänomene aus dem Alltag durch Ausprobieren erschließen.
Pressetext (PDF-Datei 191 KB)

Experimentieren mit der Wärmebildkamera.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Anestis Aslanidis

Zuerst das Schaf, dann den Kohl oder lieber den Wolf? Das Fährmannspiel mit NFC-Chips.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Anestis Aslanidis

Bildschirmfarben zum Selbermischen.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Anestis Aslanidis

Wie kommt die Farbe in den Fernseher?
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Anestis Aslanidis

Induktion und Magnetfelder. Eine Lok bewegt sich mit Strom.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Anestis Aslanidis

Das Material macht den Unterschied.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Anestis Aslanidis