Online-Ausstellung des Museums Industriekultur bei Google Arts & Culture
6. Mai 2020
Hercules, Victoria und Triumph – klangvolle Namen von Fahrradherstellern, die untrennbar mit Nürnberg verbunden sind. Das Museum Industriekultur widmet der Geschichte der Fahrradhochburg Nürnberg nun eine neue Online-Ausstellung im Kulturportal Google Arts & Culture.
Pressetext (PDF-Datei 127 KB)

Bei der Gaumeisterschaft 1922 war immer noch so viel Zeit, um dem Fotografen ein unverwackeltes Bild zu ermöglichen.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur

Grußpostkarte aus dem Victoria Velodrom von 1900.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur

Startaufstellung zum Radrennen, um 1912.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur

Die Sammlung historischer Fahrräder im Museum Industriekultur.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur; Foto: Erika Moisan