Ab 25. Juli 2019
Der "Grüne Elefant", die Zündapp KS 601 aus den 1950er Jahren, ist Nürnbergs legendärstes Motorrad. Heute sind vor allem in der Gespann-Ausführung kaum noch Exemplare zu finden. Nach langer, sehr umfangreicher Restaurierung und teilweisem Neuaufbau bereichert nun ein "Elefanten"-Geländegespann die Dauerausstellung des Museums Industriekultur.
Pressetext (PDF-Datei 140 KB)

Fliegende Raucher bei einer Zuverlässigkeitsfahrt, 1956.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Archiv Sengfelder

Voller Einsatz im schweren Gelände, 1956.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Archiv Sengfelder

KS 601 Geländegespann
Werksfoto von Zündapp, das als Vorlage für die Restaurierung diente.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Archiv Sengfelder

Ende der aufwändigen Restaurierung
(v. l.) Jochen Zarnkow, Günter Sengfelder und "der Macher" Gustav Franke
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur

Das "neue" Gespann kommt auf eigener Achse ins Museum!
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Industriekultur