Ausstellung
15. Februar bis 22. April 2018
Die Sonderausstellung widmet sich mit umfangreichen Text- und Bilddokumenten, Plänen, Objekten und Modellen einem beeindruckenden Beispiel Nürnberger Industriearchitektur und möchte Vorschläge für eine weitere Verwendung der lichten Hallenbauwerke diskutieren.
Pressetext (PDF-Datei 96 KB)

Die Hallenarchitektur innen.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Martin Kopp

Die Umladehallen, Nordseite, 2015.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Stadtbildinitiative Nürnberg

Relikte aus Zeiten des Bahnbetriebs.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Martin Kopp

Seitlicher Blick in die große Umladehalle mit mobilen Gleisübergängen und reichlich Graffiti – Zeugnisse des langen Leerstands.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Brigitte List

Herbsstimmung auf dem Gelände der ehemaligen Umladehallen.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Georg G. Lang