Faun Cabriolet, Typ 4/26, Baujahr 1924. Foto: Rudi Ott
Sonntag, 9. April 2023, 14 Uhr

Unterwegs im Museum

In einem Rundgang werden die enormen Veränderungen unseres Alltagslebens erfahrbar, die die moderne Welt der letzten 200 Jahre prägten. In der Halle einer ehemaligen Schraubenfabrik veranschaulichen zahlreiche Objekte, Rekonstruktionen und Ensembles das Leben und Arbeiten im Industriezeitalter. Dampfmaschine, Hercules-Fahrrad und Benzinkutsche zeigen die urbane Entwicklung Nürnbergs. Technische Errungenschaften wie PCs, die Erfindung von mp3 oder ein Roboter, hilfreich bei der Produktion von Motoren, sind Zeugnisse bis in die Gegenwart. An einigen Stellen dieser Zeitachse runden lohnenswerte Seitenblicke das facettenreiche Gesamtbild der Stadtgeschichte ab: Denn auch zu den Kapiteln Nürnberger Volksfest, Brauereiwesen und Sporthochburg gibt es viel zu sehen.

Weitere Termine
23./ 30. April 2023
jeweils 14 Uhr

Wichtiger Hinweis:
Die Teilnehmerzahl ist Personen begrenzt. Eine Vorab-Anmeldung ist nicht nötig. Für die Führung sowie für den Museumsbesuch gelten stets die aktuellen Corona-Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter:
Hinweise für Ihren Besuch im Museum Industriekultur

Dauer
60 Minuten
Kosten
4 EUR Führungsgebühr pro Person (zzgl. Museumseintritt)
Partner
Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum Nürnberg (KPZ)