Veranstaltung

Alex Randolph kreierte sehr gerne taktische und geheimnisvolle Spiele.
Samstag, 2. Mai 2015, 19 bis 24 Uhr

Schlagen, Fangen, Befreien

Die Blaue Spielenacht im Pellerhaus

Nach dem erfolgreichen Start 2014 nimmt das Deutsche Spielearchiv auch in diesem Jahr wieder an der Blauen Nacht teil. Das Thema heißt dieses Mal "Freiheit".

Ausstellung und Spezialspieletheke im Foyer

Im spielerischen Duell geht es oft darum, seine eigene Bewegungsfreiheit zu behalten – aber gleichzeitig den Gegner "schachmatt" zu setzen. Alte Blockadespiele, spannende Taktikspiele, kooperative Spiele, aber auch witzige Schnapp- und Bluffspiele bietet unsere Spezial-Spieletheke im Pellerhaus; Klassiker wie "Mühle" oder "Fang den Hut" dürfen da genauso wenig fehlen wie Neuerscheinungen wie "Alcatraz" oder "Pac-Man" in einer Brettspielvariante.

Schachteltiere im Foyer

Lustige Schachteltiere zum Basteln und anschließendem Befreien gibt es für alle kleinen Besucher bis 22 Uhr. Die beiden Künstler Ulrike Pilzecker und Stephan Schwarzmann freuen sich auf die großen und kleinen Tierretter.

Der Widerstand - ein spannendes Gruppenspiel

Einen echten Befreiungsschlag kann man bei dem interaktiven Kombinationsspiel "Der Widerstand" erleben. In den Tiefen des Pellerhauses sind Sie Teil einer Untergrundorganisation, die die Regierung stürzen möchte. Doch Spione gefährden die Mission - werden die Verräter rechtzeitig entlarvt?
Treffpunkt im Foyer Pellerhaus, Ihre Anführer sind unsere Untergrundmitarbeiter Christine Maaß und Andreas Biegel.

Spiele ohne Ende im Spielesaal

Während der Blauen Nacht ist auch unser Spielesaal geöffnet. Unsere Spieleerklärer des Ali Baba Spieleclubs spielen sich gerne mit unseren Besuchern durch die umfangreiche Spieletheke.

Informationen zum Gesamtprogramm der Blauen Nacht 2015 sowie zum Kauf des Blaue-Nacht-Tickets finden Sie unter:
<link http: www.blauenacht.nuernberg.de _blank external-link-new-window link in neuem>www.blauenacht.nuernberg.de