Menschen, Dinge, Stadtgeschichte(n)
Eine Führung zu Menschen aus Nürnberg und den Geschichten, wie sie die Stadt prägten.
Die Geschichte einer Stadt ist die Geschichte der in ihr lebenden Menschen. Auch in den Jahrhunderten der Industrialisierung begeistern berühmte und auch weniger bekannte Nürnbergerinnen und Nürnberger immer wieder mit ihren bemerkenswerten Geschichten. Egal ob Mobilität, Konsum, Arbeit, Freizeit oder Zuwanderung, diese unterhaltsame Führung erzählt eine etwas andere Nürnberger Stadtgeschichte anhand verschiedener Objekte und Biografien.
Sowohl individuell als auch gemeinsam gestalteten Bürgerinnen und Bürger das Erscheinungsbild und die Identität ihrer Kommune. Einst Hochburg der bayrischen Industrialisierung ist die Stadt bis heute geprägt von der daraus entstandenen Industriekultur.
Ein paar dieser Persönlichkeiten – vom 19. Jahrhundert bis heute – stellt die unterhaltsame Überblicksführung anhand von Lebensläufen, Zitaten und Erinnerungen in 60 Minuten vor. Dort werden die Lebenswelten von Unternehmerinnen und Unternehmern wie Henriette Burkhardt-Schmidt oder Carl Marschütz ebenso thematisiert, wie die zukunftsorientierten Visionen der ersten Gewerkschaftssekretärin Deutschlands oder die Biografie einer Einwanderin im Zuge der Anwerbeabkommen.
Anhand verschiedener Objekte in der Dauerausstellung des Museums werden diese Biografien greifbar und die Eindrücke erfahrbar, die das Erleben des Alltags bekannter und weniger bekannter Bürger und Bürgerinnen in Nürnberg auszeichneten und bis heute bestimmen.
- Kosten
- 4 EUR Führungsgebühr pro Person (zzgl. Museumseintritt)