Veranstaltung

Die Station 15 des Lernlabors KIKi. Bildnachweis: Schulmuseum
28. Oktober bis 5. November 2023

Lernlabor KIKi – KI in der Kiste

Künstliche Intelligenz ist eine bahnbrechende Technologie, die in den kommenden Jahren unser aller Leben sehr stark verändern wird. In diesem Lernlabor kann man auf spielerische Weise die Welt der KI entdecken, die Basics, aktuelle Einsatzgebiete in der Wirtschaft und den Stand der Forschung.

Das attraktive, fachübergreifende und mobile Lernlabor richtet sich vor allem an Schüler, Schülerinnen und Studierende, ist aber auch für alle anderen Interessierten zu verstehen.

Alltagsthemen
Insgesamt 20 Stationen ermöglichen es, sich selbsttätig und experimentell-spielerisch Phänomene, Fragestellungen und Alltagsanwendungen der KI zu erschließen – und das ganz ohne Vorwissen.

Wichtige Fragen
Dabei stehen grundlegende Fragen im Mittelpunkt: Seit wann gibt es KI-Systeme und was steckt dahinter? Was können diese Systeme und wo in unserem Alltag wirken sie bereits? Wovor müssen wir uns fürchten? Sind unsere Arbeitsplätze, Datenschutz und Menschenrechte in Gefahr?

Begleitung
Die Arbeit an den Stationen wird vor Ort vom Team des Schulmuseums begleitet. Zur Verfügung steht auch individuell vertiefendes Begleitmaterial.

Entwicklung
Das Projekt ist eine Kooperation des Schulmuseums Nürnberg mit der FAU-Professur für Didaktik der Informatik und dem FAU-Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur). An der Entwicklung beteiligt waren auch Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Realschulen und Mittelschulen aus Nürnberg und Erlangen.

Kosten
Außer dem Museumseintritt fallen keine weiteren Kosten an.