Ausstellung

"Harleys in Town!"
Mythos Harley. Bildnachweis: Rene Carstanjen
14. Februar bis 18. März 2012

Harleys in Town!

1903 setzten die Schulfreunde William S. Harley und Arthur Davidson ihren ersten selbst gebauten Einzylinder-Motor in einen Fahrradrahmen: Der Mythos Harley Davidson war geboren. Bald folgten großvolumige Zweizylinder-Motoren, deren charakteristischer Sound nicht nur auf amerikanischen Landstraßen, sondern rasch weltweit für Gänsehaut sorgte.

Es war bald ein cooles Lebensgefühl, als "Easy Rider" auf der Harley zu "cruisen". Die Liebe zu dieser Marke erfasst dabei alle sozialen Schichten und zeichnet sich durch ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl aus bei gleichzeitiger Abgrenzung gegenüber anderen Marken: Harley zahlte einst Prämien an Händler, die ein Konkurrenzmodell von Indian verschrotteten, statt es zu verkaufen.

Der Nürnberger Fotograf Rene Carstanjen macht den Mythos Harley mit der Ausstellung "Harleys in Town!" sichtbar.