Sonntag, 17. August 2014, 13 bis 21 Uhr
grenzenlos
Nürnberg trifft Venedig
10. Internationales Fest der Partnerstädte
Seit 2003 veranstalten die Museen der Stadt Nürnberg und das Amt für Internationale Beziehungen gemeinsam ein internationales Sommerfest auf dem gesamten Gelände des Museums Tucherschloss, um Nürnbergs Partnerstädte vorzustellen. Im diesem Sommer, zum 10. Jubiläum des &ququot;grenzenlos"-Festivals, gibt sich Venedig die Ehre.
Mit der "Stadt des Heiligen Markus" verbinden Nürnberg seit dem Mittelalter bestehende Handelsbeziehungen, galt doch Venedig für den Fernhandel als "Pforte in den Orient". Hier unterhielten die Nürnberger Kaufmannsfamilien bedeutende Niederlassungen, hier trafen sie sich im berühmten "Fondaco dei Tedeschi" am Canal Grande mit Kaufleuten aus anderen Städten des Reiches. 1954 schloss Nürnberg offiziell eine Städtefreundschaft mit der "Serenissima" ("Die Durchlauchtigste"), wie der offizielle Beiname lautet - das 60. Jubiläum ist ein Grund mehr, die Lagunenstadt im Jahr 2014 mit einem bunten, hochkarätigen Kulturprogramm in den Focus des Internationalen Partnerschaftsfestes zu stellen.
<link internal-link>Bildergalerie zum Festival "grenzenlos"
Programm des Festivals
Samstag, 16. August 2014
18.30 - 18.45 Uhr | Offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Dr. Enrica Valsecchi, Präsidentin der Dante Alighieri Gesellschaft Nürnberg e.V. |
18.15 - 18.30 Uhr 18.45 - 20.00 Uhr | Grandessa (Weltmusik, Jazz, Gypsy, Tango, Klezmer, Chanson) |
18.00 - 20.00 Uhr | Filmvorführung: "Der heimliche Dürer" |
18.00 - 21.00 Uhr | Kostümführungen mit "Katharina Tucher" durchs Schloss |
20.30 - 23.00 Uhr | NapoliLatina (Italienische Musik mit südamerikanischen Rhythmen) |
21.00 - 23.00 Uhr | Filmvorführung: "Laguna Morta" 20.30 Uhr: Einführung durch Produzent Matthias Fleischmann und Regisseur Christoph Schlierf |
18.00 - 23.00 Uhr | Venezianischer Markt im Schlossgarten |
18.00 - 23.00 Uhr | Interaktive Fotoausstellung: "Mein schönstes Venedig-Foto" |
18.00 - 23.00 Uhr | Ausstellung: "Die Venetianerstraße" Bildtafeln von Eva Maria Söhn |
Sonntag, 17. August 2014
13.00 - 14.00 Uhr | Vibraxophonie (The Art of the Duo - zwischen Tango und Modern Jazz) |
13.00 - 20.00 Uhr | Kinderprogramm: Kreativ "Herum-Gondeln" |
13.00 - 20.00 Uhr | Kostümführungen mit "Katharina Tucher" durchs Schloss |
13.15 - 14.00 Uhr | Sprachkurs: "Italienisch für Anfänger" mit Alessandra Brisotto |
14.30 - 15.00 Uhr 15.30 - 16.00 Uhr | Vortrag: "Einführung in die italienischen Gesten" mit Mario Parisi |
14.15 - 14.45 Uhr 18.00 - 18.30 Uhr | Schembart Gesellschaft Nürnberg e.V.: Tanzvorstellung mit anschließender Mitmachaktion |
15.30 - 16.15 Uhr 16.45 - 17.30 Uhr | Straviarte Phora (Crossover aus Barockmusik, Jazz und Oper) |
16.15 - 16.45 Uhr | Venezianische Kostüm- und Maskenparade |
17.15 - 18.15 Uhr | Fotovortrag: "Antonio Vivaldis Frauenorchester" mit Nadja Bennewitz M.A. |
18.30 - 19.00 Uhr | Vortrag: "Geschichte der einfachen und verwunderlichen Küche Venedigs" mit Alessandra Brisotto |
19.00 - 21.00 Uhr | Pino Barone und Band (Italo-Pop-Rock) |
20.00 - 21.00 Uhr | Filmvorführung: "Laguna Morta" 19.45 Uhr: Einführung durch Produzent Matthias Fleischmann und Regisseur Christoph Schlierf |
13.00 - 21.00 Uhr | Venezianischer Markt im Schlossgarten |
13.00 - 21.00 Uhr | Interaktive Fotoausstellung: "Mein schönstes Venedig-Foto" |
13.00 - 21.00 Uhr | Ausstellung: "Die Venetianerstraße" Bildtafeln von Eva Maria Söhn |
14.00 - 15.00 Uhr | Vespa-Parade vom Museum Industriekultur zum Museum Tucherschloss |
<link file:4425 _blank download zu einer pdf-datei in neuem>Flyer zum Festival "genzenlos. Nürnberg trifft Venedig" (PDF-Datei 590 KB)
<link file:4426 _blank download zu einer pdf-datei in neuem>Programm des Festivals (PDF-Datei 612 KB)