Stella Polaris – Der Film zur Ausstellung
Filmvorführung in der Ausstellung
Mit den Ausdrucksweisen des filmischen Portraits begleitet der Dokumentarfilm Stella Polaris* Ulloriarsuaq, der im Juni 2017 beim Film Festival in Los Angeles Weltpremiere hatte, das Lichtkunstprojekt in Grönland.
Auf höchstem technischen Niveau hält der Nachwuchsregisseur Yatri N. Niehaus in seiner ersten dokumentarischen Arbeit im Alleingang die Entstehungsmomente dieser einzigartigen Fotokunst fest. Neben faszinierenden Aufnahmen Grönlands einmaliger Gletscher und Eisberge, begleitet und interviewt er die Lichtbotschafter Grönlands, die der Welt noch Vieles über das verschwindende, ewige Eis zu sagen haben.
"Als ich das erste Mal die grönländischen Eiskappe betrat, die sich vor mir über mehrere tausend Kilometer erstreckte und unter mir mit lauten Krachen bewegte, wurde mir plötzlich klar, in welchem unbeschreiblichen Zusammenhang der Wandel, der sich dort vollzieht, mit allem und jedem auf der Welt zusammenhängt. Wenn mehr Menschen diese Erfahrung machen würden, würde das möglicherweise das Verhältnis des Menschen zur Natur, die ihn umgibt, nachhaltig verändern. Doch es kann nicht jeder mit den eigenen Augen und Ohren dort sein. Ich glaube, dass die Kunst und insbesondere der Film die Möglichkeit hat, Menschen mit auf eine Reise und in eine Kontemplation über unsere Rolle in der Welt mitzunehmen." (Yatri N. Niehaus)
Die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt. Sitzplatzkarten sind ab 13 Uhr an der Kasse erhältlich (keine Reservierung, keine Voranmeldung möglich).
<link https: www.youtube.com _blank external-link-new-window externen link in neuem>Trailer zum Film auf YouTube
<link https: museen.nuernberg.de museum-industriekultur kalender-details ausstellung-stella-polaris-1218 _top internal-link>Informationen zur Ausstellung "Stella Polaris* Ulloriarsuaq"
- Kosten
- Außer dem Museumseintritt fallen keine weiteren Kosten an.