Eine starke Stimme für die Industriekultur

Die Stadt Nürnberg ist mit dem Museum Industriekultur Gründungsmitglied des neuen Bundesverbands Industriekultur Deutschland e.V.

Am 1.4.25 wurde im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund der Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V. gegründet. Rund 180 Akteurinnen und Akteure aus dem ganzen Bundesgebiet waren vor Ort, um die Vereinssatzung zu verabschieden, einen Vorstand zu wählen – und damit ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Industriekultur zu setzen. Das Museum Industriekultur ist stolz, als Gründungsmitglied Teil dieses bundesweiten Netzwerks zu sein.

Ziel des Verbands ist es, die vielfältigen Interessen der Industriekultur zu bündeln und ihre Sichtbarkeit in Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit zu stärken – insbesondere auf bundesweiter Ebene.

Die Geschäftsstelle des neuen Verbands entsteht am historischen Ort der Gründung: Zeche Zollern in Dortmund. Gefördert wird der Aufbau von LWL, LVR und RVR, mit einer Projektförderung von bis zu 450.000 Euro für die nächsten drei Jahre.

In einem Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur erläutert die Leiterin des Museums Industriekultur, Monika Dreykorn, Zielsetzung und Aufgaben des neuen Verbands:
Beitrag von Deutschlandfunk Kultur anhören