Vom Kohlenklau & anderen Kellerkindern
Das Poetische Theater lädt zu seiner neuesten Performance ein
In welchem dunklen Keller hat der Kohlenklau gewohnt und seine Beute versteckt? Ehe das beginnende Wirtschaftswunder in den Auslagen der Geschäfte zu bestaunen war, diktierte die Not das Leben in Nachkriegsdeutschland. Eine Zeit der Knappheit, aber auch des Schweigens.
Die Bühnenpoeten tasten sich bei ihrem Abstieg in den dunklen Keller deutscher Geschichte an den Bilderwänden ihrer Eltern und Großeltern entlang. Sie folgen deren zuweilen stockenden Erzählungen in Erinnerung an ihre Geschichten und erzählen diese weiter mit eigenen Worten und in eigenen Szenen.
Auf dieser Expedition schlägt ihnen abgestandene Kellerluft entgegen. Etwas von der Atmosphäre der "guten alten Zeit" scheint sich in den Ritzen des Gemäuers festsetzen zu wollen. Und der dumpfe Muff der Autoritätsgläubigkeit schwebt durch die Räume.
Hier gibt es keine Antworten, nur Fragen, deren Echo die Stimmung von Bunkermentalität und Unsicherheit spürbar macht. Durch Sprechen und Singen werden dunkle Schleierwolken vertrieben. Die Texte lichten den Mythos des Unbegreiflichen und öffnen die Schränke einer verschlossenen Vergangenheit.
Autoren und Darsteller des Poetischen Theaters: Michael Lösel, Holger Trautmann, Vincent E. Noel, Luna Mittag, Kate Lucas, Jennifer Heep, Bettina von Minnigerode
Dauer: ca. 60 Minuten
Voranmeldung für Platzreservierung empfohlen unter:
Tel. (0911) 8 91 70 89 oder
<link mail>poetischesTheater@michael-loesel.de
- Kosten
- Die Teilnahmegebühr im regulären Eintritt enthalten.