Veranstaltungen zur analogen und digitalen Spielkultur
10. bis 18. Oktober 2020
Das "Games& Festival" feiert die analoge und digitale Spielkultur in Nürnberg und der Region: An unterschiedlichen Spielorten bieten Haus des Spiels und Medienzentrum Parabol mit zahlreichen Partnern ein kurzweiliges Programm für alle. Ein Großteil des Events findet aufgrund der Corona-Pandemie im digitalen Raum statt.
Pressetext (PDF-Datei 178 KB)

Ein Cosplay-Workshop lädt während des Festivals zum Fotografieren am Egidienplatz, in der Egidienkirche und im Pellerhaus ein.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: David Gebauer

Coden, was das Zeug hält: Beim Game Jam entwickeln Computerspielbegeisterte in kürzester Zeit Spieleprototypen.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Deutsches Spielearchiv Nürnberg; Foto: Sebastian Pfaller

Das Games& Festival findet 2020 zum ersten Mal statt.
Das Format soll zukünftig analoge und digitale Spiel(e)kultur in Nürnberg und der Region zusammenbringen.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Deutsches Spielearchiv Nürnberg; Foto: Nia Kolmstetter

So voll wird der Spielesaal im Pellerhaus dieses Jahr leider nicht.
Um trotzdem möglichst vielen die Teilnahme am Games& Festival zu ermöglichen, werden fast alle Programmpunkte auch digital über die Onlineplattformen Twitch und Discord übertragen.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Deutsches Spielearchiv Nürnberg; Foto: Christin Lumme