Spielgeschichte(n) – 40 Jahre Deutsches Spielearchiv
Stadt(ver)führungen 2025
Spiele sammeln, Spiele ordnen, Spiele erforschen, Spiele spielen – seit nunmehr 40 Jahren widmet sich das Deutsche Spielearchiv dem Kulturgut Spiel aus verschiedensten Perspektiven und Disziplinen.
Die Kuratorenführung im Rahmen der Stadt(ver)führungen erlaubt einen Einblick in die sonst verschlossenen Depots und erzählt anhand der historischen und zeitgenössischen Objekte Kultur- und Spielgeschichte – aber auch die bewegte Geschichte des Archivs selbst, mit seinen inzwischen 40.000 eigenständigen Objekten. Seit nunmehr 15 Jahren befindet sich die Sammlung im Besitz der Museen der Stadt Nürnberg und hat sich seitdem stets weiter entwickelt und vergrößert und dient als gut erschlossene und zugängliche Forschungssammlung als beliebte Quelle und Rechercheort für verschiedenste wissenschaftliche Disziplinen.
An der Führung können max. 25 Personen teilnehmen.
Informationen zu den Eintrittskarten für die Stadt(ver)führungen finden Sie unter
stadtverfuehrungen.nuernberg.de
- Kosten
- Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Eintrittskarte zu den Stadt(ver)führungen 2025 erforderlich.

