Veranstaltung

Stadt-Land-Spielt im Haus des Spiels. Foto: Christin Lumme
Samstag, 20. September 2025, 14 bis 22 Uhr
Sonntag, 21. September 2025, 14 bis 18 Uhr

Stadt-Land-Spielt!

Die Tage des Gesellschaftsspiels

Unsere Spielsaison startet nun schon zum 13. Mal mit Stadt-Land-Spielt, und erneut wird landauf, landab noch mehr gespielt als zuvor – dieses Jahr an fast 400 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, und sogar im deutschsprachigen Teil Belgiens. In Spieleclubs, Büchereien, Ludotheken, Schulen, Spiele-Cafés und natürlich im Haus des Spiels kommen wieder Menschen zusammen, um das Gesellschaftsspiel und das Spielen selbst zu feiern.
Standorte von Stadt-Land-Spielt

Das Deutsche Spielearchiv im Haus des Spiels ist Mitinitiator dieser bundesweiten Aktion und lädt zusammen mit dem Ali-Baba-Spieleclub e.V. die ganze Metropolregion zum Mitspielen ein. Ein Fundus von 4.000 Spielen bietet genügend Auswahl für Viel- und Wenigspieler, für junge Spielbegeisterte aber auch alte Spielhasen, für vermeintlich Gar-Nicht-Spieler und natürlich für die ganze Familie. Unsere Spielecoaches vor Ort weisen ein, erklären und helfen gerne, neue und alte Lieblingsspiele zu entdecken.

Für die Veranstaltung ist keine Voranmeldung nötig.

Bei schönem Wetter kann draußen im Innenhof gespielt werden.

Kosten
Eintritt frei
Über Spenden freuen wir uns

Programm

Spielen ohne Ende

Sa, 14-22 Uhr
So, 14-18 Uhr
Die analoge Spieletheke im großen Spielesaal hält für alle genügend Spielfutter bereit: Das Haus des Spiels und der Ali Baba Spieleclub e.V. stellen dazu fachkundige Spielecoaches, die beraten und Spielregeln erklären. Am Samstag gibt es außerdem eine Spezial-Spieletheke im Foyer!

Großer Spielesaal (1. OG) sowie im oberen Innenhof (Samstag auch Foyer)

Mini-Ausstellung "Kultur in Schachteln: 40 Jahre Deutsches Spielearchiv"

Sa, 14-19 Uhr
So, 14-18 Uhr
Das Deutschen Spielearchiv wird 40 Jahre alt und zeigt in Ausstellungsform, was es in dieser Zeit so alles gemacht hat – vom Sammeln und Bewahren der analogen Spielgeschichte im deutschsprachigen Raum über die inhaltliche Auseinandersetzung bis hin zur wissenschaftlichen Arbeit mit den Objekten, illustriert mit verschiedensten Spielen aus der breit gefächerten Sammlung.

Foyer

Spieleflohmarkt

Sa, 15-18 UhrBeim Bring&Buy-Spieleflohmarkt könnt ihr nach Herzenslust neues Spielefutter shoppen – und wenn ihr am Samstag vorab eure Spiele bei uns abgebt, sogar noch Platz dafür im Regal schaffen!
Mehr dazu
Gruppenspielräume (1. OG)

Kneipenquiz mit Kevin Dardis

Sa, 19.30-22 UhrDer bekannteste Quizmaster der Region lädt zum Kneipenquiz ins Haus des Spiels. In Teams mit bis zu fünf Personen könnt ihr euch durch verschiedenste Kategorien des Allgemeinwissens raten oder mit eurem Wissensschatz punkten. Den drei Gewinnerteams winken Ruhm und Ehre sowie ein kleiner Preis.
Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, ist eine Voranmeldung als Team nötig. Schreibt dafür eine Mail mit dem Betreff "Kneipenquiz Stadt-Land-Spielt 2025" eurem Teamnamen und der Teilnehmendenzahl an
haus-des-spiels@stadt.nuernberg.de

Foyer

Retrogaming

So, 14-17 UhrMal wieder zocken wie in den guten alten Zeiten: In unserem Gaming Room könnt ihr verschiedenste Spieleklassiker auf Retrokonsolen und Röhrenfernsehern in Couchgaming-Atmosphäre genießen. Spielecoaches helfen bei der Spielauswahl und erklären die Handhabung der einzelnen Konsolen.

Gaming Room "Aquarium" (2. OG beim Spielesaal)

Outdoorspiele am Egidienberg

So, 14-18 UhrBei schönem Wetter halten wir für euch verschiedene Outdoorspiele auf dem Egidienplatz und am Kaiser-Wilhelm-Denkmal bereit: Ob XXL-Jenga, Crossboule oder Ringewerfen: Für Groß und Klein ist jede Menge geboten.

Oberer Egidienplatz