Stadt-Land-Spielt!
Die Tage des Gesellschaftsspiels
"Stadt-Land-Spielt!" wird 9 Jahre alt! Am 11. und 12. September 2021 werden sich wieder zahlreiche Spielstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter diesem Motto zusammenfinden, um das Gesellschaftsspiel und das Spielen selbst zu feiern.
Das Deutsche Spielearchiv im Haus des Spiels ist Mitinitiator dieser bundesweiten Aktion und lädt zusammen mit dem Ali-Baba-Spieleclub e.V. die ganze Metropolregion zum Mitspielen ein. Ein Fundus von 4.000 Spielen bietet genügend Auswahl für Vielspieler und Wenigspieler, für junge und alte Spieler, angebliche Gar-Nicht-Spieler und für die ganze spielende Familie. Spielecoaches vor Ort helfen gerne, neue und alte Lieblingsspiele zu entdecken.
ACHTUNG:
Für unsere Veranstaltungen gilt nach neuer Verordnung die 3G-Regel, d.h. ihr müsst einen Impfnachweis, einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24h) oder einen PCR-Test (nicht älter als 48h) vorweisen. Ausnahmen gelten für Kinder unter 6 Jahren sowie (auch während der Schulferien) für Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden.
In allen Innenräumen herrscht Maskenpflicht (medizinische bzw. OP-Masken). Hiervon ausgenommen sind Kinder bis 5 Jahre. Wenn in festen Gruppen gespielt wird, darf die Maske am Sitzplatz abgenommen werden. Bei Verlassen des Platzes und bei Kontakt mit unseren Spielecoaches ist die Maske verpflichtend. Bitte bleibt Zuhause, solltet ihr euch krank fühlen!
Für die Veranstaltung vor Ort ist keine Voranmeldung nötig, die Registrierung mit Namen, Adresse und Telefonnummer erfolgt direkt am Eingang. Anmeldungen für das digitale Kneipenquiz unter
haus-des-spiels@stadt.nuernberg.de
Bei schönem Wetter kann draußen im Innenhof gespielt werden.
- Kosten
-
Eintritt frei
Über Spenden freuen wir uns
Programm
Offene Spieletheke | |
Sa und So, jeweils 13-18 Uhr | Darf es ein bisschen mehr sein? Die Spieletheke bietet 4.000 Kinder-, Familien und Kennerspiele zum Ausprobieren. Die Spieleerklärer des Ali Baba Spieleclubs helfen gerne dabei, neue und alte Lieblingsspiele zu entdecken. Großer Spielesaal, bei schönem Wetter auch im Außenbereich |
Groß- und Outdoor Spiele | |
Sa und So, jeweils 13-18 Uhr | Im und am Pellerhaus gibt es auch lauschige Plätze im Freien für die eine oder andere Spielerunde. Dieses Jahr warten auf dem Vorplatz des Pellerhauses ein bunter Cross-Boule-Parcours, Mölkky, Kubb sowie viele spannende und lustige Großspiele. Vorplatz des Pellerhauses |
Ultra Comix – Aktion "Hoher Spielwert" | |
Sa, So, jeweils 13-18 Uhr | Das Nürnberger Ultra Comix in der Sterngasse ist eines der größten Fachgeschäfte für Spiele, Comics und Fantasy in Europa. Zusammen mit weiteren Fachgeschäften hat das Ultra Comix die Aktion "Hoher Spielwert" ins Leben gerufen: Jeden Monat wird eine Auswahl von besonderen Spielen vorgestellt. Die Auswahl wird mit dem gesammelten Fachwissen von vielen Spielehändlern in Deutschland getroffen und beinhaltet sowohl neue Spiele als auch ältere Titel. Während "Stadt-Land-Spielt!" wird die aktuelle Spieleauswahl der Aktion vorgestellt. Foyer |
Werwolf | |
Sa, So, jeweils 13.30-18 Uhr | Atmosphärische Spielerunden des Klassikers Die Werwölfe von Düsterwald finden im historischen Renaissance-Kellergewölbe des Pellerhauses statt. Die Spielwilligen gehören entweder zu den Werwölfen und lassen sich Nacht für Nacht die Dorfbewohner schmecken oder stehen auf der anderen Seite und entlarven am Tage als Seher, Hexe oder stinknormaler Dorfbewohner die Jäger der Nacht. Doch wer ist wer? Achtung: Die Teilnehmerplätze pro Runde sind begrenzt, Anmeldung ab 13 Uhr vor Ort Treffpunkt: Foyer |
Workshop im Play Lab mit der Noris Liga | |
Sa, 13-18 Uhr | Aufgepasst Trainer, es wurde eine ganz besondere Regionalform des Pokémon Myrapla in der Pellerhaus-Passage entdeckt! Wenn ihr es euch schnappen wollt, seid unbedingt beim Stadt-Land-Spielt-Angebot der Noris-Liga dabei und nutzt die Chance, eines für Eure Pokémon-Sammlung zu bekommen. Play Lab (Foyer) |
Führung "Das Haus des Spiels" | |
Sa, 15 Uhr | Die Projektleiterin Dr. Gabriele Moritz gibt anhand der Präsentationstafeln im Foyer detaillierte Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Pellerhauses sowie Einblicke in die Entwurfsplanung des Projekts "Haus des Spiels". Nach der geplanten Generalsanierung soll im Pellerhaus ein offenes Kulturhaus für die Metropolregion entstehen – ganz im Zeichen des Spiels und Spielens. Anmeldung ab 13 Uhr am Infotisch im Foyer Treffpunkt: Foyer |
Digitales Kneipenquiz | |
Sa, ab 20 Uhr | Ihr wisst zu viel und wollt dies allen zeigen? Dann nehmt über Discord an unserem digitalen Kneipenquiz teil! In Teams mit bis zu sechs Personen rätselt ihr euch durch mehrere Fragerunden, die unsere Quizmaster Andreas Biegel und Otmar Seckinger vorbereitet haben. Dabei geht es nicht vorrangig um Wissen über Brett- und Computerspiele, sondern um verschiedenste Kategorien des Allgemeinwissens. Für das Siegerteam winkt am Ende ein kleiner Preis. Anmeldung zum digitalen Kneipenquiz unter Angabe der Mitspieler*innen und des Teamnamens unter haus-des-spiels@stadt.nuernberg.de Maximal können 8 Teams teilnehmen. Discord-Server Haus des Spiels Für die Teilnahme ist ein kostenfreies Discord-Konto notwendig. Falls ihr Hilfe bei der Anmeldung oder Registrierung benötigt, helfen wir euch gern weiter. Eure Teammitglieder müssen nicht am gleichen Ort sitzen, aber alle separat teilnehmenden Haushalte müssen über einen Discord-Zugang verfügen. |
Spielebasteln für Kinder | |
So, 13-17 Uhr | "Indiaca-Ball" – Freizeitspaß Aus Stoffresten, einer Schnur, Sand und Federn entsteht ein Wurfgerät, das zwischen einem oder mehreren Mitspielern mit der Hand, Arm oder dem Ellbogen, hin und hergeworfen wird, ohne den Boden zu berühren. Foyer, bei schönem Wetter auch im Außenbereich |
Die Spielmacher – 115 Jahre Spear Spiele | |
So, 13.30 Uhr | Im Spear Games Archive in Nürnberg führen wir euch durch 115 Jahre Spielgeschichte, die gleichzeitig die Erfolgs- und Schicksalsgesichte einer jüdischen Unternehmerfamilie beschreibt. Über Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriege hinweg, in Konfrontation mit Antisemitismus, Arisierung und Verfolgung gelang es der Familie, ihr spielerisches Erbe bis 1994 zu bewahren. Lernt die Macher von Denk fix!, Scrabble & Co ganz persönlich kennen und entdeckt einen wahren Spieleschatz des Deutschen Spielearchivs im Haus des Spiels. Anmeldung ab 13 Uhr am Infotisch im Foyer Treffpunkt: Foyer |