
3. Internationaler Planspieltag
Hier geht es nicht zuletzt um die Frage: Wie komme ich vom Brett- zum Planspiel? Welche Spiele eignen sich besonders gut dafür?
Alle, die daran interessiert sind, bereits vorhandene Spielmechaniken von veröffentlichten Gesellschaftsspielen zu nutzen und sie mit Planspielinhalten zu füllen, sind herzlich eingeladen, sich von den ausgestellten Beispielen aus der Sammlung und Ludothek des Deutschen Spielearchivs inspirieren zu lassen.
Um 13.30 Uhr beginnen wir die Runde mit dem Planspiel-Klassiker "Wen macht die Banane krumm?" aus der Serie "Spiele zur Entwicklungspolitik".
Ab 16 Uhr leitet Eric Treske (intrestik – weiter mit spielen) das interkulturelle Planspiel Fountains an.
Für Interessierte, die nicht zwingend mitspielen möchten: Das Debriefing ist ein zentraler Bestandteil von Planspielen. Daher liegen begleitend Beobachtungsbögen bereit, die bei der Auswertung und Diskussion helfen und auch später Hinzugekommenen ermöglichen, noch in den Prozess einzusteigen.
Für die Teilnahme an den beiden Spielrunden bitten wir um Voranmeldung unter
haus-des-spiels@stadt.nuernberg.de