Kulturgut im Fünfjahrestakt: Das Deutsche Spielearchiv gibt Einblick in 40 Jahre Brettspielforschung und -archivierung.
Bis 21. Dezember 2025

Kultur in Schachteln – 40 Jahre Deutsches Spielearchiv

40 Jahre – 40.000 Spiele: Das Deutsche Spielearchiv feiert Jubiläum gibt im Rahmen einer Ausstellung Einblicke in seine Arbeit.

Gegründet in Marburg 1985 durch den Medienwissenschaftler und Spielekritiker Dr. Bernward Thole, hat es sich inzwischen von einer privaten Initiative zur ersten bedeutenden Brett- und Gesellschaftsspielsammlung Deutschlands in öffentlicher Hand entwickelt. Seit nunmehr 15 Jahren wird diese Forschungs- und Dokumentationsstelle von Spielen, Archivalien, Geschichten und Artefakten der Spielekultur unter dem Dach der Museen der Stadt Nürnberg bewahrt, gepflegt und ausgebaut. Eine so große Sammlung erlaubt es, verschiedenste kulturgeschichtliche Aussagen zu treffen; welche Spiele wurden wann gespielt, und warum? Und nach welchen Regeln?

Die Ausstellung erzählt von den Anfängen des Regelspiels über seine rasende Verbreitung, seine wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung, seinen Einsatz als Lehrmittel wie auch als Kommunikationsinstrument und dokumentiert das Wissen über Spiele, das die Institution sich in 40 Jahren Brettspielforschung und -archivierung angeeignet hat.

Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Sonntag: 14 bis 17 Uhr

Kosten
Eintritt frei