2015 eröffnete das Deutsche Spielearchiv das Alex-Randolph-Schaudepot, in dem die schönsten Spieleprototypen Randolphs zu Führungen und nach Voranmeldung zugänglich sind.
Sonntag, 26. Mai 2019, 15 Uhr

Alexander Randolph.
Das Atelier des Grand Seigneurs der Spielewelt

Alexander Randolph (1922-2004) gilt als der Grand Seigneur unter den Spieleautoren. Sein Werk umfasst mehr als 100 Spiele, darunter so namhafte Titel wie Tempo, kleine Schnecke, Sagaland, Hol's der Geier oder Rüsselbande. Für den Kosmopoliten Randolph – er lebte unter anderem in Böhmen, der Schweiz, Italien, Japan und den USA – war das Entwickeln von Spielen eine Passion, die er schließlich auch zu seinem Beruf machen konnte. Nach seinem Tod wurde Randolphs umfangreicher Nachlass dem Deutschen Spielearchiv vermacht. Seit 2015 wird eine Auswahl von Randolphs kunstvollen Spiele-Prototypen in einem Schaudepot gezeigt. Die Führung gibt einen Einblick in das bewegte Leben des hochgeschätzten Spieleautors, dessen Name trotz einer ganzen Reihe erfolgreicher Spiele außerhalb von Kennerkreisen leider noch immer weitgehend unbekannt ist.

Wichtiger Hinweis:
Das Alex-Randolph-Schaudepot ist nur zu Führungen oder nach Voranmeldung zugänglich.

Kosten
Ihr entscheidet, wie viel euch unser Angebot wert ist – Pay what you want!