
Nürnberg in Waffen.
Dürers Werk als Quelle der Waffen- und Kostümkunde
Dürer-Vorträge 2018
Für die Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg konnte vor kurzem ein Offiziersharnisch aus dem 16. Jahrhundert erworben werden. Doch das meiste aus den riesigen Zeughaus-Beständen der Reichsstadt, einst eine der größten Waffenschmieden Europas, ist verloren. So widmen sich die diesjährigen Vorträge Dürers Werk als einzigartiger Quelle für Fragen von Rüstung, Bewaffnung und Militärtechnik.
Programm
| Prof. Dr. Hiram Kümper Die bunte Welt des Tötens: aus Kriegskunst- und Ingenieurshandschriften der Dürer-Zeit |
| Dr. Gerald Volker Grimm Messer, Dolch und Bauernwehr. Alltagswaffen im Werk Albrecht Dürers |
| Dr. Jeannet Hommers Albrecht Dürers "Landschaft mit Kanone" Waffentechnik – Natur – Kunst |
| Dr. Raphael Beuing Völker und ihre Waffen bei Dürer und seinen Zeitgenossen |
| Dr. Christof Metzger Manta, Manta oder: Für wen geht Dürers "Reiter" eigentlich ins Rennen? |
Die Dürer-Vorträge finden in diesem Jahr im Barockvestibül des Stadtmuseums im Fembo-Haus, Burgstraße 15, statt. Hier sind ausreichend Sitzplätzen vorhanden, deshalb ist keine Voranmeldung nötig.
- Kosten
- Eintritt frei